Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. März 2025

Flugplatz Gablingen - Lost Places




Der Spielplatz meiner Kindheit. Schnell den Schulranzen ins Eck geworfen, wenn es sein musste noch schnell die Hausaufgaben gemacht und dann nichts wie weg über die Bundesstraße zum Flugplatz. Ein Abenteuerspielplatz, wie es sich kein Spielplatzplaner je ausdenken kann. Wir hatten alle Spielsachen die man sich nur denken kann. Sie konnte man nicht in einem Geschäft kaufen. Sie lagen auf der großen Müllhalde und waren jeden Tag neu. Solche Spielsachen von der Kippe und diese Spiele waren nur dort möglich. Dieses kleine Heftchen erzählt die Geschichte des Flugsplatzes unserer großen Freiheit.





Samstag, 14. Dezember 2024

Decimomannu 1973





Decimomannu das ist der Name einer kleinen Stadt im Campidano. Dort hat es mich mit 19 Jahren hin verschlagen. Eigentlich wollte ich gar nicht dahin. Aber nachdem ich nach der Grundausbildung in Roth nach Jever in Ostfriesland versetzt werden sollte entschied ich mich für den Flugplatz im Mittelmeer. Weit weg von zu Hause.

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Schwarzwaldmädel


 Auf einem Bühnenball lernt der junge Maler Hans Hauser die Sekretärin Bärbele Riederle kennen, die in der Tracht eines Schwarzwaldmädels erschienen ist.

Freitag, 2. Juni 2023

Kriegsangst

 

Darüber im Netz für Sie gefunden



Gedicht über den Krieg

Nach Frankreich zogen zwei Grenadier',
Die waren in Russland gefangen,
Und als sie kamen in's deutsche Quartier,
Sie ließen die Köpfe hangen.

Montag, 6. März 2023

Flüchtlingskinder

 
Flüchtlinge im Nezt- bei youtupe


Auf der Konferenz von Jalta im Februar 1945 setzte Josef Stalin die Abtrennung der bereits 1939 bis 1941 sowjetisch besetzten polnischen Ostgebiete an die Sowjetunion durch. Ostpolen war im Zuge des Friedensvertrags von Riga 1921 polnisch geworden. Das Gebiet hatte bis 1793 zu „Altpolen“ gehört. Mit dem polnisch-sowjetischen Geheimvertrag vom 27. Juli 1944 (geschlossen mit dem Lubliner Komitee) hatte die sowjetische Regierung anerkannt, dass „die Grenze zwischen Polen und Deutschland auf einer Linie westlich von Swinemünde zur Oder, wobei Stettin auf polnischer Seite bleibt, weiter den Lauf der Oder aufwärts zur Mündung der Neiße und von hier an der Neiße bis zur tschechoslowakischen Grenze festgelegt werden soll“; auch der zweite Grenzvertrag vom 16. August 1945 mit der Polnischen Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit enthielt diese Festlegung.

Dienstag, 31. Januar 2023

Das Trauma der Vertreibung

 



Die Vertreibung eines großen Teils der jüdischen Deutschen durch immer weitergehende Formen der Entrechtung und Verfolgung seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 war ein Zwischenschritt bis zur Judenvernichtung, aus NS-Sicht „Endlösung der Judenfrage“, ab 1941; dabei wird sowohl von dem individuellen Erleben aus Sicht der Opfer (Zwang zum Gang ins Exil) gesprochen wie auch von einer Vertreibung ganzer Gruppen von Intellektuellen, Künstlern (z. B. Filmschaffende oder „Verstummte Stimmen – die Vertreibung der ‚Juden‘ aus der Oper 1933 bis 1945“ (Wanderausstellung)), Medizinern oder Juristen und anderen durch Gesetzgebung und Maßnahmen im Geschäftsleben oder privaten Umfeld.

Dienstag, 10. Januar 2023

Bei der Bundeswehr 1973

 


Ein Buch über meine Bundeswehrzeit vor 50 Jahren auf dem Übungsplatz der Luftwaffe in Decimomannu. Damals verbrachte ich zwei Jahre bei dieser tollen Luftwaffeneinheit auf Sardinien.

Freitag, 8. Oktober 2021

Donnerstag, 24. Dezember 2020

Der verlorene Christbau


Der verlorene Christbaum

Am Heiligen Abend stand ein Unternehmer vormittags in seinem riesigen Büro und brüllte so laut mit seinem Geschäftsführer, dass man es durch die Bürotür hören konnte.

Dienstag, 27. Oktober 2020

Denkzeit - kleines Büchlein





Denkzeit – Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken ist eine deutsche Fernsehsendung, die sich unterschiedlichen Themen aus dem Bereich PolitikGesellschaftKunst und Kultur widmet. Dazu werden unter anderem VorträgeSymposienPodiumsdiskussionen oder Lesungen gezeigt. 

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Kindheit auf dem Gablingerflugplatz

 


Flugzeuge konnten beobachtet werden und im Herbst war der Bereich um Gablingen oft Schauplatz von Manövern.Für uns Kinder war es der großartigste Spielplatz den man sich nur vorstellen kann.

Er war deshalb so schön weil wir die Einrichtungen für unsere Abenteuer nutzen konnten. Zwar war das Betreten nicht erlaubt, aber niemand kümmerte sich darum wenn wir unseren Krieg der Knöpfe auf dem weiten Areal führen konnten. Die schönsten Ecken waren die Kiesgruben die als Müllplätze verwendet wurden. Dort gab es große Kartons zum Bauen von Häusern und zum Stochern über den Jauchesee, einen See den die Amerikaner aus den Sickergruben in Augsburg geschaffen hatten.  Ein tolles Abenteuer für Mut und Geschicklichkeit.

Mittwoch, 26. Februar 2020

With God on your side - Footprints in the sand



Krankenhaus - Schreck - Angst. Genau das kommt auf einen zu wenn man mit einer Diagnose konfrontiert ist die einen ins Krankenhaus bringt. Der Kopf dreht sich. Die vielen Gedanken die einem durch den Kopf gehen. Vom ersten Moment dieser neuen Situation die über einen gekommen ist.

Mittwoch, 27. Februar 2019

Mein Traum



Ich sah eine große Kirche mit einer riesigen Fassade und einem großen Portal. Ich öffnete die Tür und trat ein. Vor mir die Pracht einer barocken Basilika. Sie war so prächtig, dass ich nur noch Staunen konnte. Überall Bilder, Skulpturen, Engel, Heilige und und ... Eine riesige Orgel. Ich wandeltet beeindruckt durch den Kirchenraum und blieb irgendwann vor dem Altar stehen. lange betrachte ich den Altar und ein herrliches vergoldetes Kreuz.  Da sah ich eine Treppe die nach unten in eine Krypta führte.

Mittwoch, 25. Mai 2016

Ankommen aufbrechen



Ein kleines Büchlein mit Fahrtenliedern, wie wir sie in unserer Jugendzeit am Lagerfeuer gesungen haben. Es war unsere Jugend. Wer sie verstehen will, muss sich ans Feuer setzen und mit Freunden singen. Das Sternenzelt entführt in eine andere Welt.




Samstag, 30. Januar 2016

Denkzeit

Denkzeit - Gedanken über die Zeit und die Erlebnisse mit und in der Zeit. Ein erster Versuch von mir mit einem kleinen Büchlein - Gedanken und Anregungen über die Zeit

Ein kleines Büchlein über die Zeit. Die Sammlung die den Umgang mit der Zeit lehrt. Was bedeutet die Zeit, welche Zeit gibt es, was machen wir aus den Zeit und wer geht mit uns in dieser Zeit. Fragen die das Leben stellt.


Das kleine Büchlein gibt es auch in Papierform auf Anfrage. Es wird frisch bei meinem Online Verlag in Krumbach gedruckt

Erwin Füßl
efuessl@t-online.de



Das Büchlein findet man direkt bei Google Books
https://play.google.com/books/reader?id=WppEBwAAAEAJ&pg=GBS.PA0

Für Interessenten kann das Buch auch gedruckt werden. Anfragen an Erwin Füßl unter efuessl@t-online.de

Eres tú - Canto della mia vita

" Eres tú " ( Spanish pronunciation:   [ˈeɾes   ˈtu] ; "It's You") is a song recorded by Spanish band  Mocedades , w...