Dienstag, 18. Februar 2025

Decimomannu

 


Der Luftwaffenstützpunkt Decimomannu (IATA: DCIICAOLIED) ist ein Luftwaffenstützpunkt der italienischen Luftwaffe (Aeronautica Militare), der etwa 5 km (2,7 NM) nördlich von Decimomannu in der Provinz Cagliari auf der Insel Sardinien in Italien liegt.

Es handelt sich um einen Militärflughafen, der sich nordwestlich der Stadt Cagliari auf Sardinien in einem weitläufigen Gebiet zwischen den Städten Decimomannu, Decimoputzu, San Sperate und Villasor befindet.

Der Flughafen ist nach dem Oberst des Piloten Giovanni Farina benannt, Goldmedaille für Tapferkeit, der am 14. Juni 1942 im Kampf am Himmel über Sardinien gefallen ist.

Der Flugplatz ist eine NATO-Ausbildungseinrichtung an vorderster Front, die seit 1979 hauptsächlich für das Dissimilar Air Combat Training (DACT) verschiedener Kampfflugzeuge der NATO-Luftwaffe genutzt wird.

Decimonannu war auch die Heimatbasis des Taktischen Ausbildungskommandos der Luftwaffe Italien und wurde für Trainingsflüge genutzt.

Decimomannu wurde am 3. Juni 1940 mit der Verlegung des italienischen 32. Flügels von Cagliari Elmas faktisch zum Militärflughafen.

Während des Zweiten Weltkriegs diente der Flughafen sowohl den Achsenmächten als auch den alliierten Streitkräften.

Zwischen 1941 und 1943 beherbergte der Flughafen das 36º-Geschwader, das mit den Bombern Savoia-Marchetti SM79 und Savoia-Marchetti SM.84 ausgestattet war.

Am 27. September 1941 waren die Flughafentruppen in eine blutige Schlacht mit der Royal Navy und der Royal Air Force im zentralen Mittelmeer verwickelt.

Am 17. Februar 1943 wurde der Flughafen von den anglo-amerikanischen Alliierten bombardiert.

Nach dem Waffenstillstand von Cassibile im Jahr 1943 kam der Flughafen unter die Kontrolle der US-Armee, die ihn als Basis für Curtiss P-40 Warhawk-Kampfflugzeuge der United States Army Air Forces (USAAF) nutzte.

Der Flugplatz Decimomannu wurde von der USAAF Twelfth Air Force 320th Bombardment Group genutzt, die zwischen dem 1. November 1943 und dem 21. September 1944 mittlere B-26 Marauder-Bomber vom Feld aus flog. [3][4][5]

Der amerikanische Autor Joseph Heller ließ sich bei der Abfassung seines Romans "Catch-22" von einigen Ereignissen inspirieren, die sich 1944 auf dem Luftwaffenstützpunkt Decimomannu ereigneten. 

Im April 1957 wurde von der Royal Canadian Air Force (RCAF) eine "Air Weapons Training Installation" (AWTI) Einheit eingerichtet.

Im Dezember 1959 wurde ein Abkommen zwischen Italien, Kanada und der Bundesrepublik unterzeichnet, das die Nutzung des Fliegerhorstes und der damit verbundenen Schießplätze regelte.

Im Laufe der Jahre verzeichnete die Basis einen wachsenden Anstieg der Flüge. In den Jahren 1970 und 2000 wurde Decimomannu zum Flughafen mit der höchsten Anzahl von Starts und Landungen in Europa gekürt, mit durchschnittlich etwa 60000 Bewegungen pro Jahr, was etwa 450 täglichen Bewegungen entspricht.

Derzeit ist der Hauptnutzer des Flughafens die italienische LuftwaffeDie deutsche Luftwaffe hat den Flughafen im Dezember 2016 wegen der Einschränkungen beim Fliegen und steigender Kosten verlassen.

Der Flughafen befindet sich auf einer Höhe von 100 Fuß (30 m) über dem mittleren Meeresspiegel. Er verfügt über zwei asphaltierte Start- und Landebahnen: 17L/35R mit den Maßen 2.990 x 45 Meter (9.810 ft × 148 ft) und 17R/35L mit den Maßen 2.611 x 23 Meter (8.566 ft × 75 ft). 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Eres tú - Canto della mia vita

" Eres tú " ( Spanish pronunciation:   [ˈeɾes   ˈtu] ; "It's You") is a song recorded by Spanish band  Mocedades , w...