Vertrauen ist das Gefühl das unser Leben erst lebenswert macht. Als Kind hat man dieses tiefe Vertrauen erfahren. Es wurde uns als Geschenk in die Wiege gelegt.Und wir bringen dieses Vertrauen am Anfang unseres Lebens über eine lange Zeit hinweg in Rennen. Mit diesem Vertrauen können wir Erfahrungen machen und Lernen. Lernen ohne Vertrauen ist fast nicht möglich. Es sei dieses Vertrauen wird durch Gewalt ersetzt.
Als Erstes vertrauen wir der Mutter, etwas später dem Vater, dann den Freunden und dann den Bekannten und Verwandten denen wir Vertrauen schenken. In dieser Zeit gibt es immer wieder einen Rückschlag unser Vertrauen wird enttäuscht. Die Mutter enttäuscht uns weil sie zur rechten Zeit nicht mehr am richtigen Ort ist, der Vater den Erwartungen nicht entspricht, die Geschwister wie sie nicht die gleichen Interessen teilen, die Freunde weil sie einen verraten haben und letztlich die Bekannten und Freunde weil sie ihre Vorstellungen über die eigenen Wünsche setzen.
Das gibt es und ist erstmal nicht schlimm, wenn die Enttäuschungen wieder verschwinden und sich nach dem Schmerz und dem Verlust sie neue Freude einstellt und man neues Vertrauen gewinnt. Wenn das aber nicht der Fall ist beginnt der schleichende Vertrauensverlust, der zu wachsenden und sich vergrößerten Misstrauen führt und so letztlich in der Katastrophe endet. Man verliert das Vertrauen zu den Anderen und am Schluss das Vertrauen in sich selbst- das Selbstvertrauen. Ohne Selbstvertrauen, gewinnt man aber kein Vertrauen und so beginnt die Spirale nach unten, an deren Ende das persönliche Scheitern steht und man als menschliches Frack übrig bleibt.
Die Erkenntnis stellt man dann nicht nur bei sich fest. Nein es gibt viele Andere die ein solche Gefühl und Erlebnis hinter sich haben. Diese Erfahrung nutzen aber Menschen und Gruppen aus um über diese Menschen Einfluss gewinnen zu können. Sie sähen Misstrauen. Misstrauen erzeugt Angst. Angst ist der Feind des Selbstvertrauens und so gewinnt man den Ängstlichen und die Verängstigten für sich.
Da sie kein Vertrauen haben ist es ein Leichtes sich dann durch Tricks das Vertrauen zu erschleichen. Man hat so ein neues Vertrauen gewonnen und kann mit diesem anstellen was man will. In deutschen Geschichte ist dies sehr oft passiert.
Aus diesem Grund ist jedes Verhalten, das Vertrauen verspielt für uns alle schädlich. Die Feinde des Vertrauens ist die Lüge und der Verrat. Aus diesem Grunde ist das tägliche Eintreten für die Wahrheit und eine innere Offenheit für den Nächsten eine wichtiger Baustein gegen den Verlust von Vertrauen.
So ist das Spiel mit dem Vertrauen - wehe wenn man es verliert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen