Hoffnung (vgl. mittelniederdt.: hopen „hüpfen“, „[vor
Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“) ist eine zuversichtliche innerliche
Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas
Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht.
Das kann ein bestimmtes Ereignis sein, aber auch ein grundlegender Zustand wie
etwa anhaltende Gesundheit oder finanzielle Absicherung. Hoffnung ist die
umfassende emotionale und unter Umständen handlungsleitende Ausrichtung des
Menschen auf die Zukunft. Hoffend verhält sich der Mensch optimistisch zur
Zeitlichkeit seiner Existenz.
Montag, 29. April 2024
Samstag, 13. April 2024
Zuhören - kann man üben!
Ich musste in meinem Leben oft erfahren, dass man nicht verstanden wird. Manchmal lag es daran, dass man sich nicht richtig ausgedrückt hat, oder dass man etwas zum falschen Zeitpunkt gesagt hat. Den anderen einfach nicht erreichen konnte weil der Wille fehlte zu zuhören.
Mittwoch, 10. April 2024
Zeitenwende - was ist das denn?
Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet. Oft wird der Ausdruck synonym zu Epoche oder Ära gebraucht. Der Begriff Zeitalter hat in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und Themenbereichen (u. a. Geschichtswissenschaft, Zeitrechnung und Geologie) oft jeweils eine andere oder zumindest spezifischere Bedeutung. Die Definition der zeitlichen Erstreckung und Abfolge von Zeitaltern beziehungsweise historischen Epochen ist Gegenstand der Periodisierung.
Abonnieren
Posts (Atom)
Eres tú - Canto della mia vita
" Eres tú " ( Spanish pronunciation: [ˈeɾes ˈtu] ; "It's You") is a song recorded by Spanish band Mocedades , w...

-
Für das Altern selbst gibt es keine allgemein akzeptierte wissenschaftliche Definition. Eine weiter gefasste neuere Definition sieht jed...
-
Da Wahrnehmung und Erinnerung neuronale Verarbeitungsprozesse sind, können dabei manchmal Fehler auftreten. Während Wahrnehmungstäuschu...
-
Das Lied der Corona-Zeit und für unsere Zukunft O we du so Wiit äwäg bisch Gspür i di Grad nöch bi mir